Skip to content
Bashinhos OSINT Tipps - #OSINT #BASH #Linux
  • Startseite
  • Themen
  • Vorträge
  • nFAQ
  • Links
  • Klemmbausteine
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

KI-Bilder mit KI erkennen Teil 3

Posted on 8. Dezember 20236. Dezember 2023 by Bashinho

Nach meinen Tests von Illuminarty und Hive, schau ich mir dieses mal AI or not an. Ich werde natürlich wieder die selben Bilder verwenden um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Im Gegensatz zu den anderen Diensten erfordert dieser Dienst eine Registrierung. In der kostenlosen Variante lassen sich 20 Bilder im Monat prüfen.

Als erstes also wieder zwei unveränderte Bilder von Thispersondoesnotexist:

Beide Bilder werden korrekt als KI-Bilder identifiziert. Aber wie schlägt sich die KI wenn KI-Bilder verändert wurden?

Ai or not erkennt beide Bilder korrekt. Auf dem zweiten Bild ist ein Gesicht von einem Kind zu sehen. Erstaunlich dass da schon der NSFW-Filter anschlägt. NSFW bedeutet Not save for work, also nicht sicher für die Arbeit. In der Regel werden damit Inhalte wie nackte Körper gekennzeichnet.

Als nächstes folgt das Bild von PortraitAI

Und auch diese KI lässt sich davon täuschen.

Das Bild von dem Wolfsrudel wird dagegen korrekt erkannt

Bleibt noch mein Openjourney Bild

Welches sowohl im Original, als auch in der zugeschnittenen Variante erkannt wird.

Im Gegensatz zu Illuminarty und Hive hat sich AI or not nicht durch Veränderungen an dem Bild täuschen lassen und alle KI Bilder sauber erkannt. Aber wie in meinen letzten Artikeln schon erwähnt. Es ist ein kleiner Test mit wenigen Bildern von nur drei KI-Bild-Generatoren. Es würde einen viel umfangreicheren Test benötigen um verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Es schadet jedenfalls nicht, diese KI-Erkennungsdienste zu nutzen, wenn man den Verdacht hat, dass es ein KI-Bild sein könnte. Eine hundertprozentige Gewähr, dass richtig erkannt wird, ob ein Bild von einer KI erzeugt ist, liefert aber keiner der bisher getesteten Dienste.

Posted in OPSEC Tagged Fake Account, Künstliche Intelligenz, OPSEC, Verification
Post navigation
Webseiten vor Besuch prüfen →
← Was ist überhaupt dieses OSINT?

Werbung

Finde mich

Mastodon
Bluesky
Youtube

RSS-Feed Blog
RSS-Feed Videos

Archiv

Themen

Werbung

Schlagwörter

Alerts (1) Android (1) awk (3) bash (18) Bing (1) Browser (6) Chronolcation (2) curl (2) Deep Web (2) dig (1) Discord (1) DNS (2) Dokumentation (4) E-Mail (3) Fake Account (4) Geolocation (15) github (2) Google (7) Google Dorks (13) grep (7) IMINT (2) Installation (3) IP-Adresse (2) Künstliche Intelligenz (8) Linux (11) Linux Mint (3) MX (1) OPSEC (13) Python (1) Quiztime (4) Recherche (29) Rufnummer (1) Sicherung (2) Soziale Netzwerke (14) Suchmaschinen (18) Suchoperatoren (10) thedevilseye (1) TikTok (1) TOR (4) Verification (13) Video (1) Virtuelle Maschinen (6) Webarchive (2) wget (2) Whois (2)

Neueste Artikel

  • Google – erweiterte Suche für Bilder und Videos

    Die Erweiterte Suche, also das ausführliche Google Suchformular hatte ich bereits in meinem Artikel Einführung in Suchmaschinen vorgestellt. Darüber hinaus …
  • Rufnummerrecherchen mit phoneinfoga

    Aufgrund der vielen möglichen Schreibweisen von Rufnummern, ist Phoneinfoga ein interessantes Tool um sich Google-Anfragen erzeugen zu lassen und verschiedene …
  • Bluesky Suchoperatoren

    Bluesky hat in den letzten Wochen wieder massiv Zulauf verzeichnet. Der Twitter-Clone gewinnt dadurch weiter an Bedeutung. Twitter hat ja …
  • Archive.org ohne Zeitstrahl anzeigen

    Archive.org ist eine der wichtigsten Webseiten für OSINT in der Vergangenheit. Seit den 90er Jahren archiviert Archive.org Webseiten und macht …
  • E-Mail-Adresse ohne Mobilfunknummer anlegen

    Leider benötigt man heutzutage bei sehr vielen E-Mail-Providern eine Mobilfunknummer um eine E-Mail-Adresse anzulegen. Bei dem Anbieter inbox.lv ist es …

Werbung

Lob & Kritik

Du möchtest mit mir über den Artikel diskutieren, hast Ideen oder Anregungen? Dann kontaktier mich auf Mastodon oder Bluesky.

Menü

  • Startseite
  • Themen
  • Vorträge
  • nFAQ
  • Links
  • Klemmbausteine
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Theme by Out the Box