Um OSINT zu üben, ist es nie schlecht ab und an ein Training zu machen. Hier habe ich ein paar zusammengetragen, die mir in den letzten Jahren begegnet sind: Basel Institute on Governance Dieses kostenlose eLearning ist für Einsteiger wirklich empfehlenswert. Es ist wirklich sehr gut gemacht und Du erhältst sogar eine Teilnahmebestätigung, wenn Du … weiterlesen
Monat: Februar 2024
E-Mail-Header-Analyse / Fake Header erkennen
Die Analyse eines E-Mail-Headers ist, sobald Du sie verstanden hast, relativ einfach. Das Problem ist, dass Du mit viel Code konfrontiert wirst. Ich habe dazu auch ein paar Videos gemacht. Vielleicht ist es auch per Video leichter nachzuvollziehen als in meinem Blogbeitrag. Es sind die Videos 16 – 18 aus der Serie „OSINT für Einsteiger“. … weiterlesen
OSINT in TikTok
TikTok ist ja gerade in der jungen Generation angesagt. Das chinesische Unternehmen ByteDance, welches TikTok betreibt, steht stark in der Kritik wegen Schwächen im Datenschutz. Auf TikTok bekommst Du Kurzvideos zu sehen. Fake-Account Wie bei jedem Sozialen Netzwerk, solltest Du für Deine Recherchen keinen Account verwenden, der Rückschlüsse auf Dich zulässt. Ein paar Hinweise dazu … weiterlesen
Reguläre und erweiterte Ausdrücke für grep
Mit regulären Ausdrücken kannst Du Textmuster beschreiben. Dazu ist es wichtig sich die Daten genau anzusehen um das Muster auch beschreiben zu können. Ich bin mir nicht sicher ob es leicht ist, mit diesem Textdokument reguläre Ausdrücke zu erlernen. Ich kann mir vorstellen dass es mit den Videos aus meiner Youtube-Playlist Datenaufbereitung in der Bash … weiterlesen
Die wichtigsten grep-Parameter
Mit dem Befehl grep, kann man unter Linux sämtliche als Text vorliegenden Daten durchsuchen. Das ist in Verbindung mit Konvertierungsprogrammen wie: extrem nützlich wenn man große Datenbestände in verteilten Ordnerstrukturen durchsuchen muss. Ein paar Grundlagen dazu habe ich ja bereits in meinem Artikel zu Datenauswertung für OSINT bereits beschrieben. Dort steht auch wie die Befehle … weiterlesen