Die Suchoperatoren der Brave-Search

Die Macher des Brave-Browsers entwickeln auch eine eigene Suchmaschine, die einen teilweise eigenen Datenbestand hat. Die restlichen Daten werden vom Google-Index bezogen. Ich nutze die Brave-Search jetzt seit einiger Zeit und bin mit den Suchergebnissen zufrieden. Im Gegensatz zu Suchmaschinen aus dem Bing-Kosmos kam es sehr selten vor, dass ich doch noch einmal die Google Suche genutzt habe.

Glücklicherweise unterstützt die Suchmaschine von Brave auch einige Suchoperatoren, die sie auf ihre Hilfe-Seite auch beschreiben.

Die Suche unterstützt dabei logische Operatoren wie AND, OR und NOT, die natürlich in Großbuchstaben geschrieben werden sollten. Darüber hinaus sind auch die üblichen Vertreter wie “ für Wortgruppe, – um Ergebnisse auszuschließen und + um einen Suchbegriff unbedingt im Suchergebnis zu bekommen.

OSINT +Bashinho
OSINT -Bashinho
OSINT OR OPSEC "Bashinho" 

Dazu kommen noch ext: und filetype:, die nach Dateien suchen. Der Unterschied ist, dass ext, nach Dateiendung sucht, während filetype nach Dateityp. Faktisch musst Du genauso wie bei Google, nach beiden Dateiendungen suchen, wenn Du nach Excel Dateien suchst (Natürlich auch bei doc und docx etc).

Suchbegriff filetype:xls OR filetype:xlsx

Auch der Operator site: wird unterstützt. Somit kannst du mit der Brave Search eine Webseite durchsuchen. Allerdings ist natürlich nicht gewährleistet, dass Brave diese Webseite auch komplett indexiert hat.

Suchbegriff site:bashinho.de

Du kannst auch Suchoperatoren verwenden um die Sprache der Webseite oder das Herkunftsland einzubeziehen. Dazu verwendest Du lang: oder language: für die Sprache und loc: oder location: für das Land. Um die Sprache oder das Land zu definieren mußt du diese im ISO 639-1 Zwei Buchstaben Format angeben bzw im ISO 3166-1 alpha-2 Format im Falle des Landes

Suchbegriff location:de
Suchbegriff language:de

Zuguter Letzt gibt es auch noch inbody:, intitle: und inpage:. inbody sucht dabei innerhalb der angezeigten Webseite, intitle sucht nach dem Text, der oben im Browsertab angezeigt wird. Und inpage durchsucht beides.

Brave gibt auf der Hilfeseite noch zu verstehen, dass die Suchoperatoren noch experimentell und in einem Anfangsstadium der Entwicklung sind.

Ich denke, die wichtigsten Grundlagen für gute Suchergebnisse sind durch die bereitgestellten Operatoren vorhanden. Und es ist vielleicht auch gut, dass Du auch alternative Anbieter für deine Zwecke testest.

Einen Hinweis möchte ich noch zu den Einstellungen der Suchmaschine Brave geben. Hier kannst Du nämlich einstellen ob du die Vermischung mit den Google Suchergebnissen, KI Unterstützung u.a. möchtest. Hier ist allerdings auch voreingestellt, dass Anonyme Nutzungsstatistiken erstellt werden. Dies kann man auf dieser Seite deaktivieren.