Nach meinen Tests von Illuminarty und Hive, schau ich mir dieses mal AI or not an. Ich werde natürlich wieder die selben Bilder verwenden um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Im Gegensatz zu den anderen Diensten erfordert dieser Dienst eine Registrierung. In der kostenlosen Variante lassen sich 20 Bilder im Monat prüfen.
Als erstes also wieder zwei unveränderte Bilder von Thispersondoesnotexist:


Beide Bilder werden korrekt als KI-Bilder identifiziert. Aber wie schlägt sich die KI wenn KI-Bilder verändert wurden?


Ai or not erkennt beide Bilder korrekt. Auf dem zweiten Bild ist ein Gesicht von einem Kind zu sehen. Erstaunlich dass da schon der NSFW-Filter anschlägt. NSFW bedeutet Not save for work, also nicht sicher für die Arbeit. In der Regel werden damit Inhalte wie nackte Körper gekennzeichnet.
Als nächstes folgt das Bild von PortraitAI

Und auch diese KI lässt sich davon täuschen.
Das Bild von dem Wolfsrudel wird dagegen korrekt erkannt

Bleibt noch mein Openjourney Bild

Welches sowohl im Original, als auch in der zugeschnittenen Variante erkannt wird.

Im Gegensatz zu Illuminarty und Hive hat sich AI or not nicht durch Veränderungen an dem Bild täuschen lassen und alle KI Bilder sauber erkannt. Aber wie in meinen letzten Artikeln schon erwähnt. Es ist ein kleiner Test mit wenigen Bildern von nur drei KI-Bild-Generatoren. Es würde einen viel umfangreicheren Test benötigen um verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Es schadet jedenfalls nicht, diese KI-Erkennungsdienste zu nutzen, wenn man den Verdacht hat, dass es ein KI-Bild sein könnte. Eine hundertprozentige Gewähr, dass richtig erkannt wird, ob ein Bild von einer KI erzeugt ist, liefert aber keiner der bisher getesteten Dienste.