Ich habe mich in zwei meiner Videos damit beschäftigt, wie man seinen Firefox Browser für OPSEC (Operations Security) optimieren kann: – Firefox Einstellungen für OSINT – Browser Addons für Sicherheit und Datenschutz Das Ziel dieser Änderungen war u.a. das Tracking und Fingerprinting von Werbeplattformen und anderen Anbietern möglichst zu unterbinden oder erschweren, damit sie das eigene Surfverhalten nicht … weiterlesen
Autor: Bashinho
Geolocation eines Nachtfotos (Quiztime)
Die einfachste Methode ein Bild zu geolokalisieren ist, es in eine Bildersuchmaschine wie Google Lens hochzuladen und zu sehen welche ähnlichen Bilder ausgespuckt werden. Bei schwarz-weiß und Nachbildern ist diese Methode jedoch selten erfolgsversprechend. Folgendes Foto hat der Journalist Fiete Stegers (@fiete@mastodon.social) in den Geolocation Quiz @quiztime auf Twitter hochgeladen: Wollen wir doch mal sehen, … weiterlesen
Einführung in Suchmaschinen
Suchmaschinen laden das Internet herunter, indexieren es und machen es durchsuchbar. Natürlich gibt es auch Ausnahmen wie you.com, welche bei einigen Abfragen größere Dienste in Echtzeit abfragen. Aber das Grundprinzip ist das Herunterladen und Indexieren. Da nun keine Suchmaschine wirklich das komplette Internet in seinem Datenbestand hat, ergeben sich Unterschiede zwischen den einzelnen Suchmaschinen. Und … weiterlesen
Sollte man bei OSINT immer ein VPN nutzen?
Ich habe in den letzten Jahren oft gelesen, dass man für OSINT immer ein VPN nutzen sollte. Ich würde diese Aussage nicht grundsätzlich unterschreiben, da es einige Dinge zu bedenken gibt. 1. Was ist ein VPN Bei der VPN Nutzung wird das heimische Netzwerk nicht direkt mit dem Internet verbunden. Der Datenverkehr wird zuerst noch … weiterlesen
Chronolocation mit Pflanzen
Wenn man Pflanzen und insb. Blumen auf einem Bild findet, kann es einem dabei helfen, einzuordnen, wann ein Foto aufgenommen wurde. Pflanzen haben bestimmte Entwicklungsstadien im Jahresverlauf. Insbesondere die Zeiträume in denen sie blühen, nehmen dabei eine große Bedeutung ein. Nun wird kaum ein #OSINT Enthusiast alle Pflanzen auf der Welt kennen – aber das … weiterlesen